Direkt zum Seiteninhalt springen
Lehrkräftefortbildung

Die Friedensbewegung in der DDR in den 1980er Jahren

Eine Kooperationsveranstaltung der Gedenkstätte Hohenschönhausen und des Stasi-Unterlagen-Archivs

Zeit

14. November 2024, 14:30 - 17:00 Uhr

Ort

Videokonferenz
Normannenstraße 20
10365 Berlin

Veranstalter

Bildungsteam Stasi-Unterlagen-Archiv
Normannenstraße 20
10365 Berlin
Telefon: 030 18665 6757
E-Mail: bildung.stasiunterlagenarchiv@bundesarchiv.de

Der Eintritt ist frei.

Im Fokus der Fortbildung stehen die unabhängigen Friedensbewegungen in der DDR und exemplarische staatliche Repressionsmechanismen in den 1980er Jahren. Neben der Vorstellung von möglichem Unterrichts- und Prüfungsmaterial diskutieren wir die Zugangsmöglichkeiten zum (Abitur-)Thema und lernen passende Bildungsangebote der Gedenkstätte Hohenschönhausen sowie des Stasi-Unterlagen-Archivs kennen.

Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 30 begrenzt.

Anmeldungen und offizielle Teilnehmenden-Bescheinigungen sind ausschließlich über die Datenbank der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie unter fortbildungen.berlin möglich.

Die Veranstaltung findet per Videokonferenz statt, die Teilnahme ist kostenlos.

 

Verwandte Inhalte

Termin
Sonstige

Theaterstück "Brofaromin OST"

Berlin - Uhr

Termin
Sonstige

Theaterstück "Brofaromin OST"

Berlin - Uhr

Termin
Führung

Treffpunkt Stasi-Zentrale

Ausstellungs- und Geländeführung

Berlin - Uhr

Termin
Buchvorstellung

Buchvorstellung: "Tanz den Kommunismus. Punkrock DDR 1980 bis 1989"

Mit Henryk Gericke (Autor) und Juliane Liebert (Musikjournalistin, Autorin)

Berlin - Uhr

Termin
Sonstige

Der Stasi-Klub BFC Dynamo Berlin – zwischen Erfolg und Vereinnahmung

EM 2024 in der Stasi-Zentrale

Berlin - Uhr

Termin
Sonstige

SV Lichtenberg 47 – Fußball im Hinterhof der Stasi

EM 2024 in der Stasi-Zentrale

Berlin - Uhr