Stand: Dezember 2019
Umfang: 818 lfm
Laufzeit: (1913 - 1945) 1946 -1989
Erschließungsstand: 99 %
Aufgabenstellung
- Erfassung, Archivierung, Auswertung und Nutzbarmachung aller im Bereich des MfS vorhandenen NS-Unterlagen- Beschaffung von NS-Unterlagen bzw. Reproduktionen derselben in enger Zusammenarbeit mit den osteuropäischen Geheimdiensten, dem Dokumentationszentrum der Staatlichen Archivverwaltung der DDR, dem Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED und dem Deutschen Institut für Militärgeschichte
- Bereitstellung von Belastungsmaterial zur Einleitung und Bearbeitung von Ermittlungsverfahren wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen
- Erteilung von Auskünften an andere Diensteinheiten über vorhandene NS-Unterlagen
- Unterstützung des internationalen Rechtshilfeverkehrs des Generalstaatsanwaltes der DDR
Enthält u. a.
- Untersuchungsvorgänge zu NS-Verbrechen- Dossiers zur NS-Vergangenheit von Personen aus der DDR und insbesondere auch aus der Bundesrepublik und Berlin (West)
- Dossiers zu Personen der deutschen Arbeiterbewegung und des antifaschistischen Widerstandskampfes
- Internationale Rechtshilfeersuchen sowie Anfragen von Einzelpersonen oder Organisationen bezüglich NS-Zeit
- Verurteilungen durch Sowjetische Mlitärtribunale
- Forschungsvorhaben zur NS-Geschichte (u. a. "Die Rote Kapelle", "Fremde Heere Ost" und Konzentrationslager)
Informationen über die Bearbeitung des Teilbestandes
Die rund 10.000 lfm umfassende Überlieferung der Abteilung 11 der HA IX ("NS-Archiv") kamen im Februar 1990 zunächst in die Obhut des Zentralen Staatsarchivs der DDR. Mit In-Kraft-Treten des Stasi-Unterlagen-Gesetzes wurden dienstliche Schriftgut und sämtliche vom MfS bearbeitete Unterlagen des "NS-Archivs" an die Behörde des Bundesbeauftragten zurückgeführt. Die umfangreiche Dienstbibliothek und Unterlagen ohne MfS-Bezug verblieben im Bundesarchiv.Findmittel (BStU-intern)
- personenbezogene MfS-Karteien- Registrier- bzw. Archivbücher
- MfS-Arbeitskarteien zu den angelegten Vorgängen
- Datenbank "Sachaktenerschließung" (SAE)
- Datenbank zu Mitarbeitern der HV A, zu HIM und OibE (HHO)