Die Bestandsübersichten bieten einen ersten Überblick über Inhalt, Umfang und Benutzbarkeit der in den Archiven des BStU verwahrten Unterlagen.
Informationen zu den Beratungsangeboten, den Möglichkeiten und den Bedingungen der Einsicht in die Stasi-Unterlagen.
Das Online-Nachschlagewerk beschreibt Strukturen, Arbeitsweisen und Methoden des MfS, erklärt entscheidende Schlüsselbegriffe und informiert über die wichtigsten Akteure.
Seit 2011 ist der Journalist und Jenaer Bürgerrechtler Roland Jahn Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen.
1959 hervorgegangen aus dem Referat medizinische Praxis der Hauptabteilung Verwaltung und Wirtschaft; 1974 umgebildet zum Zentralen Medizinischen Dienst.