Direkt zum Seiteninhalt springen
Pressemitteilung

Warum sind Presse- und Meinungsfreiheit wichtig? Jugendliche, Blogger und Journalisten diskutieren

Tag der Pressefreiheit auf dem Campus für Demokratie

Um Bedrohungen der Pressefreiheit und Gefahren für die Meinungsfreiheit geht es am Internationalen Tag der Pressefreiheit in einer Veranstaltung mit Schülerinnen und Schülern. Sie diskutieren unter anderem mit Medienschaffenden, einer Bloggerin und Reporter ohne Grenzen. Gesprochen wird an einem Ort, der vierzig Jahre lang für die Unterdrückung der Menschenrechte stand, der ehemaligen Stasi-Zentrale. Die Diskussion wird live über YouTube übertragen.

Veranstalter ist der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) zusammen mit Stiftung Lesen, Reporter ohne Grenzen, Robert-Havemann-Gesellschaft und dem Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen (BStU). Gedanken zur Pressefreiheit können in den sozialen Medien unter dem Hashtag #VDZPressefreiheit geteilt werden. Auf der Social Wall www.vdz.de/politik-recht/pressefreiheit werden Statements der Jugendlichen gesammelt. Live-Übertragung: www.bit.ly/VDZ-YouTube

Termin:
Donnerstag, 3. Mai 2018

Zeit:
10.00 bis ca. 11.30 Uhr (anschließend Führungen für Schulklassen durch das Stasi-Unterlagen-Archiv, durch die Open-Air-Ausstellung "Revolution und Mauerfall" und über das Gelände)

Diskussion:
Peter Bandermann, Preisträger "Goldene Victoria für Pressefreiheit" 2015 (Ruhr Nachrichten)
Natascha Zeljko, Stv. Chefredakteurin, Myself
Gemma Pörzgen, Reporter ohne Grenzen e.V. Nhi Le, Bloggerin
Dr. Rudolf Thiemann, VDZ-Präsident
Roland Jahn, Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen
Moderation: Andrea Thilo

Ort:
Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie, "Haus 22"
Ruschestr. 103, 10365 Berlin-Lichtenberg

Presseanmeldungen bitte bis 30. April per Mail an j.hoelzl@vdz.de

Interview- und Drehmöglichkeiten vor Ort ab 9.15 Uhr.

Elmar Kramer, Stv. Pressesprecher

Kontakt zur Pressestelle

Elmar Kramer, Stellv. Pressesprecher

Pressesprecher

Elmar Kramer

Telefon: 030 18 665-7181
E-Mail: elmar.kramer@bundesarchiv.de